Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

ISEK

Ortsspaziergang am 29.06.22

Liebe Bürgerinnen und Bürger des Marktes Kirchheim i.Schw.,

 

wir möchten Sie zum öffentlichen Ortsspaziergang am Mittwoch, den 29. Juni 2022 einladen, der im Rahmen des ISEKs veranstaltet wird und einen Baustein des Beteiligungsprozesses darstellt.

 

Hierfür treffen wir uns um 18.00 Uhr am Marktplatz in Kirchheim und gehen dann gemeinsam durch den Ortskern. Ziel ist es, im Nachgang zur Online-Beteiligung, bei welcher bereits „HotSpots“ und erste Anregungen identifiziert worden sind, Punkte mit Defiziten und Potenzialen anzulaufen, um die Anregungen dann gezielt vor Ort mit der Bürgerschaft zu besprechen.  

 

Wir würden uns freuen, wenn Sie an dem Termin teilnehmen und sind auf Ihre Anregungen gespannt.

 

Die Veranstaltung endet gegen 20.00 Uhr.

 

Susanne Fischer

Erste Bürgermeisterin

 

 

Perspektiven schaffen im Markt Kirchheim i.Schw. (ISEK)


Liebe Bürgerinnen und Bürger,

wie Sie bereits wissen erarbeitet der Markt Kirchheim gemeinsam mit den Planungsbüros PLANWERK Stadtentwicklung und SEP ein integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK). Im Rahmen des ISEKs soll die Frage geklärt werden, wie sich Kirchheim i.Schw. in den nächsten Jahren weiter entwickeln sollte. Wir möchten Sie in Ihrer Marktgemeinde leben? Unterschiedliche Themen werden beleuchtet, um Strategien und Maßnahmen für die nächsten 10 bis 15 Jahre zu entwickeln.

Als Bürgerin bzw. Bürger des Marktes Kirchheim i.Schw. spielen Sie eine wichtige Rolle im ISEK-Prozess, denn Sie kennen Ihre Kommune am besten!
Was wünschen Sie sich für Kirchheim i.Schw.? An welchen Stellen sehen Sie Handlungsbedarf? Welches Anliegen möchten Sie uns für die Entwicklung der Marktgemeinde mitteilen?

Vom 01.03. bis zum 30.04. haben Sie Zeit uns Antworten auf diese sowie weitere Fragen in nur wenigen Minuten im Rahmen einer Online-Befragung und eines Web-Mappings mitzuteilen. Ihre Angaben bleiben selbstverständlich anonym. Hier der Link zur Online-Befragung:
https://umfrage.planwerk.de/s/kirchheimisek
 

Das Web-Mapping erreichen Sie unter folgendem Link:
https://www.jetzt-mitmachen.de/isek_kirchheim
Hier haben Sie die Möglichkeit Anmerkungen, Ideen oder Verbesserungsvorschläge für den Markt Kirchheim i.Schw. zu verschiedenen Themen der Ortsentwicklung in einer digitalen, interaktiven Karte einzutragen. Zudem können bereits von anderen Personen gesetzte Punkte kommentiert sowie geliked werden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an der Online-Beteiligung und sind gespannt auf Ihre Anregungen, Ideen und Wünsche!

 

Susanne Fischer, 1. Bürgermeisterin sowie PLANWERK Stadtentwicklung und SEP
 

 

 

EIN INTEGRIERTES STÄDTEBAULICHES ENTWICKLUNGSKONZEPT ENTSTEHT

 

 

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

wohin soll sich unser schöner Marktflecken in den nächsten 10 bis 15 Jahren und darüberhinaus entwickeln?
Wie kann das Besondere bewahrt und können zeitgleich herausfordernde Bereiche, die uns Lebensqualität

schenken, entwickelt und dauerhaft zum Positiven gewandelt werden?

 

An Themen wie dem Bürger- und Kulturzentrum Kirchheim i.Schw., dem Neubau- und Gewerbegebiet oder

der Kindergartenerweiterung arbeiten wir im Marktrat intensiv - aber für eine glückliche Zukunft und eine

Infrastruktur, die allen Generationen gerecht wird, braucht es so viel mehr. Und da setzen wir auf Ihre Ideen

und Ihr aktives Mitwirken.

 

Wir lassen in den kommenden Monaten ein Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) entstehen, das viele

Bereiche beleuchtet, Handlungsfelder klar definiert und Leitlinien für die Entwicklung unserer gemeinsamen Heimat

beinhalten wird. Wohnungsmarkt, Bildung, Arbeitsplätze und Gewerbe, Kultur und soziale Versorgung oder Mobilität sind unter

anderem Kriterien für eine zukunftsfähiges Daheim. Hierzu haben wir mit den Planungsbüros PLANWERK Stadtentwicklung und

SEP (Strategien und Maßnahmen für eine nachhaltige Zukunft) erfahrene und passgenaue Partner an Bord geholt, die uns auf

dem Weg begleiten.

 

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Verbände und Initiativen laden wir ein, an diesem Prozess teilzunehmen:

Schwerpunkte zu setzen, Verbesserungen einzubringen und Konzepte zu erarbeiten.

 

Nutzen Sie die Chance und gestalten Sie unsere Zukunft mit!

 

Ihre Bürgermeisterin Susanne Fischer

mit Marktgemeinderat Markt Kirchheim i.Schw.

 

 

 

 

Infobroschüre/Flyer
Information zum Entwicklungskonzept (ISEK)